Ein schmackhaftes und aromatisches Brathähnchen-Rezept, inspiriert von traditionellen Tandoori-Aromen, perfekt für ein Familienessen oder besondere Anlässe.
Reinigen Sie das Hähnchen gründlich und tupfen Sie es mit Papiertüchern trocken.
Das Hähnchen zu trocknen hilft der Marinade, besser zu haften und sorgt für eine knusprige Haut.
Geben Sie die Zwiebel, den Ingwer und den Knoblauch in einen Mixer und pürieren Sie alles, bis es glatt ist.
Ein Spritzer Wasser kann helfen, die Zutaten im Mixer gleichmäßig zu verarbeiten.
Übertragen Sie die pürierte Mischung in eine Schüssel und mischen Sie das Chili-Pulver, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Garam Masala, Salz, Joghurt, Tomatenmark, Zitronensaft und Öl unter.
Probieren Sie die Marinade, bevor Sie sie auftragen, um die Würze gegebenenfalls anzupassen.
Legen Sie das Hähnchen in eine mit Alufolie ausgelegte Bratpfanne und gießen Sie die Marinade darüber, sodass es gleichmäßig innen und außen bedeckt ist.
Massieren Sie die Marinade ins Hähnchen für eine bessere Geschmacksaufnahme.
Decken Sie die Bratpfanne mit Alufolie ab und stellen Sie das Hähnchen für mindestens 8 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
Das Marinieren über Nacht lässt die Aromen tief ins Hähnchen eindringen.
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und lassen Sie das Hähnchen 30 Minuten auf Zimmertemperatur kommen.
Mit Zimmertemperatur-Hähnchen zu beginnen sorgt für gleichmäßiges Garen.
Braten Sie das Hähnchen 1 Stunde im Ofen und bestreichen Sie es zur Hälfte mit dem eigenen Saft.
Das Bestreichen hält das Hähnchen saftig und verstärkt den Geschmack.
Entfernen Sie die Alufolie und braten Sie das Hähnchen weitere 20 Minuten, wobei Sie alle 10 Minuten bestreichen, bis die Haut goldbraun und knusprig ist.
Behalten Sie das Hähnchen im Auge, um ein Überbräunen zu vermeiden.
Lassen Sie das Hähnchen 20 Minuten mit Alufolie abgedeckt ruhen, bevor Sie es aufschneiden und servieren.
Das Ruhen lässt die Säfte sich verteilen, wodurch das Hähnchen saftiger wird.