Eine köstliche Variante der klassischen belgischen Waffeln, verfeinert mit einem Hauch von Vanille und einem Hauch von Zimt für einen warmen und einladenden Geschmack.
In einer großen Rührschüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Salz und den Zimt vermengen.
Das gründliche Mischen der trockenen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Treibmittel.
In einer anderen Schüssel die Milch, die Eier und den Vanilleextrakt verquirlen.
Das getrennte Verquirlen der nassen Zutaten hilft, Luft für einen leichteren Teig einzubringen.
Die nassen Zutaten in die trockenen Zutaten gießen und mixen, bis sie gerade so vermischt sind.
Übermixen vermeiden, um zähe Waffeln zu verhindern; ein paar Klumpen sind in Ordnung.
Den Teig 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Zutaten verbinden.
Das Ruhen des Teigs verbessert die Textur der Waffeln.
Den belgischen Waffelmaker vorheizen und bei Bedarf leicht einfetten.
Das Vorheizen sorgt dafür, dass die Waffeln gleichmäßig garen und eine knusprige Außenseite entwickeln.
Den Teig in den Waffelmaker gießen, wobei die empfohlene Menge des Herstellers verwendet wird.
Den Waffelmaker nicht überfüllen, um ein Überlaufen zu vermeiden.
Die Waffeln garen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Die Garzeit kann variieren; die Waffeln regelmäßig überprüfen, um ein Übergaren zu vermeiden.
Die Waffeln warm servieren, garniert mit frischen Heidelbeeren und einem Staubzucker.
Fügen Sie einen Klecks Schlagsahne für eine extra verwöhnende Leckerei hinzu.