Eine köstliche Abwandlung des klassischen Apfel-Kaffeekuchens, mit einem zimtinfundierten Teig und einem krümeligen Belag.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 165 °C vor und fetten Sie eine 23 cm quadratische Backform ein.
Das Fetten der Form sorgt dafür, dass der Kuchen nicht kleben bleibt, was das Servieren erleichtert.
In einer kleinen Schüssel den frischen Zitronensaft, gemahlenen Zimt, braunen Zucker und Weizenmehl für den Belag vermengen.
Die Verwendung von kalter Butter für den Belag hilft, eine krümelige Textur zu erzeugen.
Die frischen Äpfel schälen und in Scheiben schneiden, dann in der Belagmischung wälzen.
Das Wälzen der Äpfel in der Belagmischung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Geschmacks.
In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig schlagen, bis die Mischung leicht und luftig ist.
Das richtige Cremigen von Butter und Zucker hilft, Luft einzuarbeiten, wodurch der Kuchen leichter wird.
Die Eier nacheinander hinzufügen und sicherstellen, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor das nächste hinzugefügt wird.
Das Hinzufügen der Eier nacheinander sorgt für einen glatteren Teig.
In einer separaten Schüssel das Weizenmehl, Backpulver und Salz vermengen.
Das Vermengen der trockenen Zutaten hilft, die Treibmittel gleichmäßig zu verteilen.
Die trockenen Zutaten und die saure Sahne abwechselnd zur Buttermasse hinzufügen, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten.
Das abwechselnde Hinzufügen verhindert ein Übermischen und hält den Teig zart.
Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Form gießen, mit der Hälfte der Apfelmischung schichten und dann mit dem restlichen Teig und den Äpfeln wiederholen.
Das Schichten der Äpfel sorgt dafür, dass sie gleichmäßig im Kuchen verteilt sind.
Im vorgeheizten Ofen 50-60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Überprüfen Sie den Kuchen nach 50 Minuten, um ein Überbacken zu vermeiden.
Lassen Sie den Kuchen leicht abkühlen, bevor Sie ihn servieren. Warm oder bei Raumtemperatur genießen.
Das Servieren des Kuchens warm verstärkt die Aromen und macht ihn gemütlicher.