Eine köstliche Abwandlung des klassischen gebackenen Huhns, mit einer knusprigen Zwiebelkruste und einem Hauch von Paprika.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Garen und optimale Knusprigkeit.
Bereiten Sie eine Auflaufform vor, indem Sie sie leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Die Verwendung von Backpapier erleichtert die Reinigung.
In einer Rührschüssel die getrockneten Zwiebeln, geräucherte Paprika und Salz vermengen.
Gründlich mischen, um eine gleichmäßige Verteilung der Aromen zu gewährleisten.
Bestreichen Sie die Hühnerstücke mit Sauerrahm, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
Das Bestreichen des Huhns mit Sauerrahm hilft, dass die Zwiebelmischung besser haftet.
Wälzen Sie die mit Sauerrahm bestrichenen Hühnerstücke in der Zwiebelmischung, bis sie vollständig bedeckt sind.
Drücken Sie die Zwiebelmischung sanft auf das Huhn für eine dickere Kruste.
Legen Sie die panierten Hühnerstücke in die vorbereitete Auflaufform.
Die Hühnerstücke mit etwas Abstand zueinander anordnen, damit sie gleichmäßig garen.
Backen Sie im vorgeheizten Ofen für 40-45 Minuten, oder bis das Huhn durchgegart und die Panade goldbraun ist.
Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Huhn eine Innentemperatur von 74°C erreicht.
Servieren Sie das knusprige gebackene Zwiebelhühnchen heiß, garniert mit frischer Petersilie, wenn gewünscht.
Kombinieren Sie es mit Ihren Lieblingsbeilagen für eine vollständige Mahlzeit.