Ein köstlicher Kaffeekuchen mit einer Zimt-Pekan-Schicht, perfekt zum Frühstück oder als Dessert.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 190 °C vor und fetten Sie eine 10-Zoll Bundt-Pfanne ein und bestäuben Sie sie mit Mehl.
Das Einfetten und Bestäuben der Pfanne sorgt dafür, dass der Kuchen nach dem Backen leicht herauskommt.
In einer kleinen Schüssel die gehackten Pekannüsse, den gemahlenen Zimt und den braunen Zucker vermengen. Beiseite stellen.
Das separate Mischen der trockenen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung.
In einer großen Schüssel die ungesalzene Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen, bis die Mischung leicht und luftig ist.
Das richtige Cremieren von Butter und Zucker ist der Schlüssel zu einem leichten und luftigen Kuchen.
Die Eier nacheinander hinzufügen und nach jeder Zugabe gut schlagen.
Das Hinzufügen der Eier nacheinander hilft, die Emulsion aufrechtzuerhalten.
In einer anderen Schüssel das gesiebte Weizenmehl, Backpulver und Natron miteinander verquirlen.
Das Sieben der trockenen Zutaten entfernt Klumpen und belüftet das Mehl.
Die trockenen Zutaten nach und nach zur cremigen Mischung hinzufügen, abwechselnd mit der Vollfett-Sauerrahm, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten.
Das abwechselnde Hinzufügen verhindert Übermischung und sorgt für einen glatten Teig.
Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Bundt-Pfanne geben und die Hälfte der Pekanmischung über den Teig streuen.
Das Schichten des Teigs und der Füllung erzeugt ein schönes Muster im Kuchen.
Wiederholen Sie dies mit dem restlichen Teig und der Pekanmischung.
Gleichmäßige Schichten sorgen für einen konsistenten Geschmack im gesamten Kuchen.
Im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Überprüfen Sie den Kuchen ein paar Minuten vor Ende der Backzeit, um ein Überbacken zu vermeiden.
Den Kuchen 5 Minuten in der Pfanne auf einem Drahtgitter abkühlen lassen, dann auf eine Servierplatte stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Das leichte Abkühlen des Kuchens in der Pfanne hilft, ihn vor dem Stürzen zu festigen.
Um die Glasur herzustellen, den Puderzucker, warmes Wasser und reinen Vanilleextrakt in einer Schüssel vermengen und rühren, bis sie glatt ist.
Passen Sie die Konsistenz der Glasur an, indem Sie nach Bedarf mehr Wasser oder Puderzucker hinzufügen.
Die Glasur vor dem Servieren über den abgekühlten Kuchen träufeln.
Das Träufeln der Glasur in einem Zickzack-Muster verleiht eine dekorative Note.