Eine köstliche Variation des klassischen Tres Leches Kuchens, verfeinert mit einem Hauch von Zimt und einem köstlichen Schlagsahne-Topping.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor und fetten Sie eine 9x13-Zoll Backform ein.
Das Einfetten der Form sorgt dafür, dass der Kuchen nicht kleben bleibt und sich leicht herausnehmen lässt.
Trennen Sie die Eiweiße und Eigelbe in zwei Rührschüsseln.
Achten Sie darauf, dass kein Eigelb in die Eiweiße gelangt, um ein optimales Schlagen zu gewährleisten.
Schlagen Sie die Eiweiße, bis sich weiche Spitzen bilden, und fügen Sie dann nach und nach den Zucker hinzu, während Sie weiter schlagen, bis sich steife Spitzen bilden.
Das schrittweise Hinzufügen von Zucker hilft, das Baiser zu stabilisieren.
Fügen Sie die Eigelbe zu den geschlagenen Eiweißen hinzu und schlagen Sie, bis alles gut vermischt ist.
Vorsichtig mischen, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
Sieben Sie das Mehl, Backpulver und Zimt zusammen und heben Sie es abwechselnd mit der Milch unter die Eimischung.
Vorsichtiges Unterheben verhindert, dass der Teig zusammenfällt.
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Backform und backen Sie ihn 30-35 Minuten lang, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Vermeiden Sie es, die Ofentür häufig zu öffnen, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
Mischen Sie die evaporierte Milch, die gesüßte Kondensmilch und die Vollmilch in einer Schüssel.
Das leichte Kühlen der Mischung kann die Absorption verbessern.
Stechen Sie mit einem Zahnstocher Löcher in den warmen Kuchen und gießen Sie die Milchmischung gleichmäßig darüber. Kühlen Sie ihn mindestens 2 Stunden lang.
Das Ruhenlassen des Kuchens sorgt dafür, dass er die Milchmischung vollständig aufnimmt.
Schlagen Sie die Schlagsahne mit Puderzucker und Zimt, bis sich steife Spitzen bilden.
Kühlen Sie die Schüssel und den Schneebesen für bessere Ergebnisse.
Verteilen Sie das Schlagsahne-Topping über den gekühlten Kuchen und servieren Sie ihn.
Mit einer Prise Zimt garnieren für einen dekorativen Touch.