Diese Hot Cross Buns sind eine köstliche Abwandlung des klassischen Rezepts und bieten eine perfekte Balance aus Zitrusfrüchten und warmen Gewürzen.
Fügen Sie das lauwarme Wasser, die weiche Butter, die Eier, den Vanilleextrakt, das Salz, den Zucker, die Gewürze, die Zesten und die Trockenfrüchte zur Brotmaschine hinzu.
Stellen Sie sicher, dass das Wasser lauwarm ist, um die Hefe richtig zu aktivieren.
Fügen Sie das Brotmehl und das Allzweckmehl auf die feuchten Zutaten hinzu, und machen Sie dann eine kleine Mulde in der Mitte, um die Hefe hinzuzufügen.
Vermeiden Sie es, die Hefe vor dem Start der Maschine mit den feuchten Zutaten in Berührung zu bringen.
Stellen Sie die Brotmaschine auf den Teigzyklus ein und starten Sie sie.
Überprüfen Sie den Teig nach ein paar Minuten, um sicherzustellen, dass die Konsistenz stimmt, und fügen Sie bei Bedarf Wasser oder Mehl hinzu.
Sobald der Teigzyklus abgeschlossen ist, nehmen Sie den Teig heraus und legen Sie ihn auf eine bemehlte Fläche. Drücken Sie ihn flach und lassen Sie ihn 10 Minuten unter einem feuchten Tuch ruhen.
Das Ruhen des Teigs ermöglicht es dem Gluten, sich zu entspannen, was das Formen erleichtert.
Teilen Sie den Teig in 12 gleich große Portionen, formen Sie sie zu Bällen und legen Sie sie in eine gefettete Backform. Decken Sie sie ab und lassen Sie sie auf das doppelte Volumen aufgehen.
Stellen Sie die Form an einen warmen, zugfreien Ort für das beste Aufgehen.
Mischen Sie das Eigelb mit Wasser und bestreichen Sie die aufgegangenen Brötchen.
Die Glasur verleiht den Brötchen beim Backen eine schöne goldene Farbe.
Backen Sie die Brötchen in einem vorgeheizten Ofen bei 190°C (375°F) für 20 Minuten. Herausnehmen und auf einem Drahtgitter abkühlen lassen.
Überprüfen Sie die Brötchen auf Garheit, indem Sie auf die Unterseite klopfen; sie sollten hohl klingen.
Mischen Sie Puderzucker mit Wasser, um eine Glasur zu erstellen, und spritzen Sie Kreuze auf die abgekühlten Brötchen.
Stellen Sie sicher, dass die Brötchen vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie glasieren, um ein Schmelzen zu verhindern.