Ein herzhaftes und geschmackvolles griechisch inspiriertes Kaninchen-Eintopf, perfekt für ein gemütliches Abendessen.
Die Kaninchenstücke, Lorbeerblätter und Rotweinessig in einer Rührschüssel vermengen. Gut mischen und mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
Das Marinieren über Nacht verbessert den Geschmack des Kaninchens.
Das Kaninchen aus der Marinade nehmen und mit Papiertüchern trocken tupfen.
Stellen Sie sicher, dass das Kaninchen trocken ist, um eine gute Bräunung zu erzielen.
Die Hälfte des Olivenöls in einem großen Kochtopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Kaninchenstücke von allen Seiten anbraten.
Das Anbraten des Kaninchens verleiht dem Eintopf mehr Tiefe im Geschmack.
Tomatenmark, Zucker, Knoblauch, Zimtstange, Piment, Rosmarin, Rotwein und heißes Wasser in den Kochtopf geben. Gut umrühren.
Den Topf mit dem Wein ablöschen, um alle angebratenen Reste zu integrieren.
Mit Salz und Pfeffer würzen, zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Abdecken und 1 Stunde köcheln lassen.
Gelegentlich umrühren, um ein Ankleben zu verhindern.
In einer separaten Bratpfanne das restliche Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebeln etwa 15 Minuten goldbraun anbraten.
Die Zwiebeln langsam garen, um ihre natürliche Süße hervorzuheben.
Die angebratenen Zwiebeln und ihr Öl in den Kochtopf mit dem Kaninchen geben. Umrühren, abdecken und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
Dieser Schritt lässt die Aromen wunderbar miteinander verschmelzen.
Vor dem Servieren die Zimtstange, Piment und den Rosmarinzweig entfernen.
Das Entfernen der Gewürze sorgt für eine glatte Sauce.
Den Eintopf heiß mit Ihrer Wahl an Beilagen, wie Reis, Pasta oder knusprigem Brot, servieren. Guten Appetit!
Mit einem Glas Rotwein für ein vollständiges Dinner-Erlebnis kombinieren.