Eine köstliche Abwandlung eines klassischen Hühnchen-Rezepts, durchzogen von spritziger Zitrone und aromatischen Kräutern für ein geschmackvolles und saftiges Gericht.
Legen Sie das Hühnchen in eine große Plastiktüte mit Zip-Verschluss.
Stellen Sie sicher, dass die Tüte fest verschlossen ist, um Lecks zu vermeiden.
In einer Rührschüssel den Saft und die Schale der Zitrone, den gehackten Knoblauch, die Sojasauce, den gemahlenen Pfeffer und das Meersalz vermengen.
Verwenden Sie frische Zitrone für den besten Geschmack.
Gießen Sie die Marinade über das Hühnchen in der Tüte, verschließen Sie sie und stellen Sie sie mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
Legen Sie die Tüte in eine Schüssel, um mögliche Lecks aufzufangen.
In einer anderen Schüssel das Mehl, geräuchertes Paprikapulver, gemahlenen Pfeffer und Meersalz vermengen.
Gründlich mischen, um eine gleichmäßige Würzung zu gewährleisten.
Nehmen Sie das Hühnchen aus der Marinade und entsorgen Sie die Marinade.
Trocknen Sie das Hühnchen mit Papiertüchern für eine knusprigere Panade.
Wenden Sie das Hühnchen in der Mehlmischung und beschichten Sie es gleichmäßig.
Schütteln Sie überschüssiges Mehl ab, um Klumpen zu vermeiden.
Legen Sie das panierte Hühnchen in eine gefettete Auflaufform und bestreichen Sie es mit geschmolzener Butter.
Stellen Sie sicher, dass die Hühnchenstücke genügend Abstand haben, um gleichmäßig zu garen.
Backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 30 Minuten.
Verwenden Sie ein Ofenthermometer, um die genaue Temperatur zu gewährleisten.
Wenden Sie das Hühnchen, bestreichen Sie es mit Bratensaft und backen Sie weitere 30 Minuten.
Das Bestreichen hält das Hühnchen saftig und geschmackvoll.
Servieren Sie das Hühnchen heiß mit Ihren Lieblingsbeilagen.
Garnieren Sie mit frischen Kräutern für eine lebendige Präsentation.