Ein wohltuender und geschmackvoller Eintopf, perfekt für kalte Tage.
Die weißen Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen, dann abtropfen und abspülen.
Das Einweichen der Bohnen über Nacht verkürzt die Kochzeit und verbessert die Textur.
Olivenöl in einem großen Suppentopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Wurstscheiben hinzufügen und rundherum anbraten. Herausnehmen und beiseitelegen.
Das Anbraten der Wurst verstärkt den Geschmack und verleiht dem Eintopf mehr Tiefe.
Im selben Topf die gehackte Zwiebel, Karotte und Sellerie anbraten, bis sie weich sind, etwa 5 Minuten.
Das Garen des Gemüses in den Wurstfetten fügt zusätzlichen Geschmack hinzu.
Den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute garen.
Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er bitter werden kann.
Die Wurst wieder in den Topf geben. Die Bohnen, Lorbeerblätter, Thymian, Hühnerbrühe, Salz, schwarzen Pfeffer und Cayennepfeffer hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und köcheln lassen.
Das Köcheln lässt die Aromen wunderbar miteinander verschmelzen.
Den Eintopf 2 Stunden lang teilweise abgedeckt köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Den Schaum oder das Fett, das an die Oberfläche steigt, abschöpfen.
Das Umrühren verhindert, dass die Bohnen am Boden des Topfes kleben bleiben.
Einige der Bohnen gegen die Topfseite zerdrücken, um den Eintopf zu verdicken. Nach Bedarf die Gewürze anpassen.
Das Zerdrücken der Bohnen sorgt für eine cremige Textur, ohne zusätzliche Zutaten hinzuzufügen.
Den Eintopf heiß in Schalen servieren, nach Wunsch mit frischem Thymian garnieren. Mit knusprigem Brot servieren.
Das Servieren mit Brot macht es zu einer vollständigen und sättigenden Mahlzeit.