Ein köstlicher Leckerbissen für Ihre pelzigen Freunde, diese Kürbisgewürz-Biscotti sind einfach zuzubereiten und bei Hunden beliebt.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Die Verwendung von Backpapier verhindert das Ankleben und erleichtert die Reinigung.
In einer großen Rührschüssel das Kürbispüree, den Honig, Wasser, Rapsöl, Ei und Vanilleextrakt glatt rühren.
Stellen Sie sicher, dass die Mischung gut vermischt ist, um eine gleichmäßige Geschmacksverteilung zu erreichen.
Fügen Sie das Mehl, Zimt, Backpulver und Natron zur feuchten Mischung hinzu und rühren Sie, bis ein Teig entsteht.
Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu.
Übertragen Sie den Teig auf eine bemehlte Fläche und teilen Sie ihn in zwei gleich große Portionen. Formen Sie jede Portion zu einem etwa 10 cm breiten Laib.
Bemehlen Sie Ihre Hände, um zu verhindern, dass der Teig kleben bleibt.
Legen Sie die Laibe auf das vorbereitete Backblech und stechen Sie mit einer Gabel Löcher in die Oberfläche.
Das Stechen von Löchern hilft, dass die Biscotti gleichmäßig backen.
Backen Sie die Laibe im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten lang oder bis sie fest sind. Lassen Sie sie 30 Minuten abkühlen.
Das Abkühlen der Laibe erleichtert das Schneiden.
Reduzieren Sie die Ofentemperatur auf 150°C. Schneiden Sie die Laibe quer in 0,5 cm dicke Stücke.
Verwenden Sie ein scharfes Messer für saubere Schnitte.
Legen Sie die geschnittenen Stücke mit der Schnittseite nach unten auf das Backblech und backen Sie sie weitere 30 Minuten, oder bis sie vollständig hart sind.
Wenden Sie die Stücke während des Backens für eine gleichmäßige Bräunung.
Lassen Sie die Biscotti vollständig auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Stellen Sie sicher, dass die Biscotti vollständig abgekühlt sind, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.
Servieren Sie diese köstlichen Leckerbissen Ihrem Hund und beobachten Sie, wie er sie genießt!
Beaufsichtigen Sie immer Ihren Hund, während er Leckereien genießt.