Ein köstliches Roggenbrot, das mit dem reichen Geschmack von karamellisierten Zwiebeln durchzogen ist, perfekt für jeden Anlass.
Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die Zwiebeln, bis sie goldbraun sind, dabei gelegentlich umrühren.
Häufig umrühren, um zu verhindern, dass die Zwiebeln anbrennen und eine gleichmäßige Karamellisierung zu gewährleisten.
Lass die karamellisierten Zwiebeln vollständig abkühlen, bevor du sie im Teig verwendest.
Verteile die Zwiebeln auf einem Teller, um das Abkühlen zu beschleunigen.
Gib den Joghurt, das Ei, das Roggenmehl, das Brotmehl, die Hefe, die Kümmelsamen, das Salz und den weißen Pfeffer in die Brotmaschinenform in der vom Hersteller empfohlenen Reihenfolge.
Überprüfe das Handbuch deiner Brotmaschine für die richtige Reihenfolge der Zutaten.
Stelle die Brotmaschine auf den Teigzyklus und starte sie. Überprüfe nach 10 Minuten und füge bei Bedarf mehr Brotmehl hinzu, um eine glatte Kugel zu formen.
Der Teig sollte leicht klebrig, aber nicht nass sein.
Füge die abgekühlten Zwiebeln 5 Minuten vor Ende des Zyklus zum Teig hinzu.
Stelle sicher, dass die Zwiebeln gleichmäßig im Teig verteilt sind.
Nimm den Teig aus der Brotmaschine und forme ihn zu einer runden oder deiner bevorzugten Form. Lass ihn aufgehen, bis er sich verdoppelt hat.
Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab, um zu verhindern, dass er austrocknet.
Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor.
Stelle sicher, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor du backst, um gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Mische das Eigelb und das Wasser, um eine Ei-Wäsche zu erstellen. Bestreiche den Teig damit und bestreue ihn mit koscherem Salz.
Die Ei-Wäsche verleiht dem Brot eine schöne goldene Kruste.
Backe das Brot etwa 35 Minuten oder bis es beim Klopfen auf den Boden hohl klingt.
Verwende ein Thermometer, um zu überprüfen, ob die Innentemperatur des Brotes 88°C (190°F) erreicht.
Lass das Brot vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du es schneidest und servierst.
Das Abkühlen des Brotes ermöglicht es, dass die Krume richtig fest wird, um das Schneiden zu erleichtern.