Ein köstliches Rezept für glasiertes Hühnchen mit einem süßen und herzhaften Geschmacksprofil.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Garen von Anfang an.
Waschen Sie die Hühnchenstücke gründlich und tupfen Sie sie mit Papiertüchern trocken.
Das Trocknen des Hühnchens hilft, dass die Panade besser haftet.
Mischen Sie das Mehl, Paprika und Ingwer in einer Rührschüssel.
Das gründliche Mischen der trockenen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Panade.
Wenden Sie jedes Hühnchenstück in der Mehlmischung, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht.
Schütteln Sie überschüssiges Mehl ab, um Klumpen zu vermeiden.
Legen Sie die Hühnchenstücke mit der Hautseite nach oben in einer einzigen Schicht in eine Backform.
Das Abstandhalten der Stücke sorgt für gleichmäßiges Garen.
Rösten Sie das Hühnchen unbedeckt im Ofen für 1 Stunde.
Das unbedeckte Rösten hilft, die Haut knusprig zu machen.
Bereiten Sie während des Röstens die Glasur vor, indem Sie den braunen Zucker, Wasser, Worcestershire-Sauce und Sojasauce in einem Topf bei niedriger Hitze kombinieren. Rühren Sie, bis der Zucker sich auflöst.
Ständiges Rühren verhindert, dass der Zucker anbrennt.
Gießen Sie nach dem ersten Rösten die Glasur gleichmäßig über das Hühnchen.
Verwenden Sie einen Pinsel, um sicherzustellen, dass die Glasur alle Teile des Hühnchens bedeckt.
Reduzieren Sie die Ofentemperatur auf 120°C und backen Sie das Hühnchen für weitere 2 Stunden, wobei Sie die Stücke einmal zur Hälfte wenden und glasieren.
Das Wenden des Hühnchens sorgt für eine gleichmäßige Glasur.
Servieren Sie das Hühnchen heiß, garniert mit frischen Kräutern, wenn gewünscht.
Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander verleihen Farbe und Geschmack.