Eine bezaubernde Abwandlung traditioneller Cupcakes, diese Frühlingstüten Cupcakes sind perfekt für jede festliche Gelegenheit.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor und stellen Sie den Rost in die Mitte.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Backen.
Schneiden Sie zehn 20 cm große Quadrate aus Alufolie und wickeln Sie jede Waffelschüssel mit einem Quadrat ein, indem Sie die Ränder in die Oberseite der Schüssel stecken.
Dies hilft, die Schüsseln während des Backens in Form zu halten.
In einer großen Rührschüssel mischen Sie die Kuchenmischung, Puddingmischung, Milch, Eier und Butter. Mischen Sie 30 Sekunden lang auf niedriger Stufe, dann 2 Minuten lang auf mittlerer Stufe.
Schaben Sie die Seiten der Schüssel ab, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind.
Füllen Sie jede vorbereitete Waffelschüssel mit Teig, etwa 2/3 voll.
Vermeiden Sie Überfüllung, um ein Überlaufen während des Backens zu verhindern.
Backen Sie die Cupcakes 24-27 Minuten lang, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Drehen Sie das Backblech zur Hälfte für gleichmäßiges Backen.
Lassen Sie die Cupcakes 5 Minuten abkühlen, entfernen Sie dann die Folie und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
Das vollständige Abkühlen verhindert, dass die Glasur schmilzt.
In einer Rührschüssel die Butter schaumig schlagen. Nach und nach den Puderzucker, die Milch und das Vanillearoma hinzufügen und mixen, bis die Mischung glatt ist.
Passen Sie die Milchmenge für die gewünschte Konsistenz der Glasur an.
Legen Sie die Kokosraspeln in eine Plastiktüte, fügen Sie ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe hinzu und schütteln Sie, bis sie gleichmäßig gefärbt sind.
Fügen Sie mehr Lebensmittelfarbe für einen intensiveren Grünton hinzu.
Verteilen Sie die Glasur auf jedem Cupcake, bestreuen Sie sie mit gefärbten Kokosraspeln und garnieren Sie sie mit Gummibärchen.
Verwenden Sie einen Spritzbeutel für eine dekorativere Glasuranwendung.
Stecken Sie einen Lakritzstab als Griff ein, um den Korblook zu vervollständigen.
Wählen Sie bunten Lakritz für einen lebhaften Akzent.