Eine köstliche Abwandlung eines klassischen Brathähnchen-Rezepts, das mit einer geschmackvollen Kräuterfüllung und zarten Kartoffeln begeistert.
Die Petersilie, Rosmarin, Thymian, Salbei und Knoblauch in einer Küchenmaschine vermengen und pürieren, bis sie fein gehackt sind.
Frische Kräuter verbessern den Geschmack, aber getrocknete Kräuter können bei Bedarf verwendet werden.
Eine kleine Portion der Kräutermischung für später aufbewahren.
Etwa zwei Esslöffel der Mischung beiseitelegen, um sie auf das Hähnchen zu reiben.
In einem Kochtopf die Hühnerbrühe mit der restlichen Kräutermischung vermengen und zum Köcheln bringen.
Das Köcheln der Kräuter in der Brühe verleiht ihr Geschmack, was die Kartoffeln verbessert.
Die Kartoffeln in den Kochtopf geben und kochen, bis sie zart, aber fest sind, etwa 15 Minuten.
Die Kartoffeln in gleichmäßige Stücke schneiden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Die Kartoffeln abtropfen lassen, die Brühe aufbewahren, und sie leicht abkühlen lassen.
Die Brühe für das Basten des Hähnchens während des Bratens aufbewahren.
Die Hälfte der Kartoffeln in die Bauchhöhle des Hähnchens füllen und mit Küchenzwirn sichern.
Darauf achten, dass die Bauchhöhle nicht überfüllt ist, um ein gleichmäßiges Garen zu ermöglichen.
Die aufbewahrte Kräutermischung über das Hähnchen reiben.
Das Hähnchen trocken tupfen, bevor die Kräutermischung aufgetragen wird, um eine knusprige Haut zu erhalten.
Das Hähnchen in einen Bräter legen und die restlichen Kartoffeln darum anordnen.
Falls verfügbar, ein Bratengestell verwenden, um das Hähnchen für gleichmäßiges Garen zu erhöhen.
Einige der aufbewahrten Brühe über das Hähnchen und die Kartoffeln löffeln.
Das Basten mit Brühe hält das Hähnchen feucht und geschmackvoll.
Im vorgeheizten Ofen bei 190°C (375°F) etwa 1 Stunde braten, dabei alle 15 Minuten baste, bis das Hähnchen eine Innentemperatur von 82°C (180°F) erreicht.
Ein Fleischthermometer verwenden, um sicherzustellen, dass das Hähnchen vollständig gegart ist.
Das Hähnchen 10 Minuten ruhen lassen, bevor es aufgeschnitten und serviert wird.
Das Ruhen lässt die Säfte sich verteilen, wodurch das Hähnchen saftiger wird.