Eine wohltuende und herzhafte Suppe mit zartem Huhn und selbstgemachten Nudeln in einer cremigen Brühe.
Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen und eine Mulde in der Mitte formen.
Stellen Sie sicher, dass das Mehl gleichmäßig mit dem Salz vermischt ist, um einen konsistenten Geschmack zu erzielen.
Eier, Milch und Olivenöl in einer separaten Schüssel glatt rühren.
Verwenden Sie Zimmertemperatur-Eier für einfacheres Mischen.
Die Eimischung nach und nach in das Mehl einarbeiten, bis ein Teig entsteht.
Fügen Sie die Flüssigkeit langsam hinzu, um Klumpen zu vermeiden.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Kneten entwickelt das Gluten, das den Nudeln ihre Struktur verleiht.
Den Teig in drei Portionen teilen, mit Frischhaltefolie abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
Das Ruhen lässt den Teig entspannen, was das Ausrollen erleichtert.
Jede Portion Teig auf einer bemehlten Fläche so dünn wie möglich ausrollen.
Ein dünnerer Teig ergibt zartere Nudeln.
Den Teig mit einem Pizzaschneider in Streifen schneiden und beiseitelegen.
Die Nudeln gleichmäßig schneiden für ein konsistentes Kochen.
In einem großen Topf Wasser, Huhn, Zwiebel, Salz, Pfeffer und Lorbeerblätter vermengen. Zum Kochen bringen.
Frische Zutaten verwenden für eine geschmackvollere Brühe.
Hitze reduzieren und 1,5 Stunden köcheln lassen, dann das Huhn und die Lorbeerblätter entfernen.
Langsame Köcheln extrahiert die Aromen in die Brühe.
Das Huhn in mundgerechte Stücke zupfen, sobald es abgekühlt ist.
Das Zupfen des Huhns, während es warm ist, ist einfacher.
Milch und Butter zur Brühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
Ständig rühren, um ein Anbrennen der Milch zu verhindern.
Das zerkleinerte Huhn und die Nudeln in den Topf geben und 15-20 Minuten kochen.
Vorsichtig rühren, um ein Zerbrechen der Nudeln zu vermeiden.
Die Suppe 5-10 Minuten ruhen lassen, bevor sie serviert wird.
Das Ruhen lässt die Aromen miteinander verschmelzen.
Die Suppe heiß servieren, optional über Kartoffelpüree für zusätzlichen Komfort.
Mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren für einen Farbtupfer.