Ein köstliches und feuchtes Apfelbrot mit einem Zimtstreusel-Topping, perfekt für das Frühstück oder einen süßen Snack.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor und fetten Sie eine Kastenform ein.
Das Einfetten der Form sorgt dafür, dass das Brot nicht kleben bleibt und sich leichter herausnehmen lässt.
In einer großen Rührschüssel die Eier mit einem elektrischen Mixer schaumig schlagen.
Das gründliche Schlagen der Eier sorgt dafür, dass Luft eingearbeitet wird, was das Brot leichter macht.
Fügen Sie das Öl und den Vanilleextrakt zu den Eiern hinzu und mischen Sie, bis alles gut vermischt ist.
Das gründliche Mischen der nassen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Textur.
Backpulver, Salz und Zimt einrühren, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
Stellen Sie sicher, dass die Gewürze gut vermischt sind, um Klumpen zu vermeiden.
Fügen Sie nach und nach die Mehle und den Zucker hinzu und mischen Sie bei niedriger Geschwindigkeit, bis alles gerade so vermischt ist.
Das Mischen bei niedriger Geschwindigkeit verhindert ein Übermischen, was das Brot dicht machen kann.
Die gehackten Äpfel vorsichtig mit einem Spatel unterheben.
Vorsichtiges Unterheben hält die Apfelstücke intakt und sorgt für eine bessere Textur.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und die Oberfläche glatt streichen.
Das Glätten der Oberfläche sorgt für ein gleichmäßiges Backen.
In einer kleinen Schüssel die Zutaten für das Topping: Mehl, Zucker, Zimt und Butter vermischen, bis die Mischung krümelig ist.
Die Verwendung von kalter Butter hilft, eine krümelige Textur zu erzeugen.
Das Topping gleichmäßig über den Teig in der Form streuen.
Das gleichmäßige Verteilen des Toppings sorgt für eine gleichmäßige Kruste.
Im vorgeheizten Ofen 50-60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Überprüfen Sie das Brot nach 50 Minuten, um ein Überbacken zu vermeiden.
Das Brot 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Abkühlgitter übertragen, um vollständig abzukühlen.
Das Abkühlen auf einem Gitter verhindert, dass der Boden matschig wird.