Ein köstliches Rezept für Rösthähnchen, das mit aromatischen Kräutern und einem Hauch von Zitrusfrüchten für eine geschmackvolle und saftige Mahlzeit angereichert ist.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 190°C vor.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Garen und eine knusprige Haut.
Spülen Sie das Hähnchen unter kaltem Wasser ab und tupfen Sie es mit Papiertüchern trocken.
Das Abtrocknen des Hähnchens hilft, die Haut während des Röstens knusprig zu machen.
Reiben Sie das Hähnchen mit Olivenöl ein und würzen Sie es großzügig mit Salz und schwarzem Pfeffer.
Verwenden Sie Ihre Hände, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen.
Füllen Sie die Bauchhöhle des Hähnchens mit Zitrone, Zwiebel, Sellerie, Petersilie und Thymian.
Schneiden Sie die Zitrone und die Zwiebel in Viertel, um das Füllen zu erleichtern.
Binden Sie die Beine des Hähnchens mit Küchenzwirn zusammen.
Das Binden der Beine hilft, das Hähnchen gleichmäßig zu garen.
Legen Sie das Hähnchen in eine Bratpfanne und gießen Sie die Hühnerbrühe in den Boden der Pfanne.
Die Brühe hält das Hähnchen saftig und kann später für die Soße verwendet werden.
Decken Sie das Hähnchen locker mit Alufolie ab und rösten Sie es 1 Stunde lang im Ofen.
Das Abdecken mit Folie verhindert, dass die Haut verbrennt, während das Hähnchen gart.
Entfernen Sie die Folie und rösten Sie weitere 30 Minuten, dabei gelegentlich bepinseln.
Das Bepinseln fügt Geschmack hinzu und hält das Hähnchen saftig.
Überprüfen Sie, ob die Innentemperatur des Hähnchens 74°C erreicht.
Verwenden Sie ein Fleischthermometer für Genauigkeit.
Lassen Sie das Hähnchen 15 Minuten ruhen, bevor Sie es schneiden und servieren.
Das Ruhen ermöglicht es den Säften, sich zu verteilen, wodurch das Hähnchen saftiger wird.