Eine köstliche Abwandlung des klassischen Hirtenkuchens mit magerem Truthahn und einer cremigen Kartoffelkruste.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Garen und eine goldene Kruste.
Schälen und schneiden Sie die Kartoffeln in Stücke. Geben Sie sie in einen großen Kochtopf, bedecken Sie sie mit Wasser und bringen Sie sie zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie sie köcheln, bis sie weich sind.
Das Schneiden der Kartoffeln in gleichmäßige Stücke sorgt für gleichmäßiges Garen.
Die Kartoffeln abgießen und mit Sauerrahm, Butter und Salz pürieren, bis sie glatt sind. Beiseite stellen.
Für extra glatte Kartoffeln verwenden Sie einen Kartoffelreibe anstelle eines Stampfers.
Erhitzen Sie Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie gewürfelte Zwiebel, gehackte Karotten und geschnittenen Sellerie hinzu. Kochen, bis sie weich sind.
Das Anbraten des Gemüses verstärkt ihre natürliche Süße.
Fügen Sie das gemahlene Truthahnfleisch zur Pfanne hinzu und braten Sie es an, bis es braun ist, dabei zerbröseln.
Stellen Sie sicher, dass das Truthahnfleisch vollständig durchgegart ist und kein Rosa mehr zu sehen ist.
Streuen Sie das Mehl über die Truthanmischung und rühren Sie um, um es zu bedecken. Fügen Sie Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer hinzu. Gießen Sie die Hühnerbrühe hinein und lassen Sie sie köcheln, bis sie eingedickt ist.
Ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden und eine glatte Sauce zu gewährleisten.
Übertragen Sie die Truthanmischung in eine 23-cm-Tortenform. Verteilen Sie die pürierten Kartoffeln gleichmäßig darauf und gestalten Sie dekorative Wirbel mit der Rückseite eines Löffels.
Dekorative Wirbel sehen nicht nur ansprechend aus, sondern sorgen auch für knusprige Ränder.
Backen Sie im vorgeheizten Ofen, bis die Oberseite goldbraun und die Füllung blubbert, etwa 30 Minuten.
Stellen Sie die Form auf ein Backblech, um eventuelle Tropfen aufzufangen.
Lassen Sie den Kuchen etwas abkühlen, bevor Sie ihn schneiden und servieren. Genießen Sie Ihren köstlichen Hirtenkuchen!
Das Ruhenlassen des Kuchens erleichtert das Schneiden und verhindert, dass die Füllung herausläuft.