Diese weichen und fluffigen Vollkorn-Sandwichbrötchen sind perfekt für jede Mahlzeit. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken köstlich.
Vermischen Sie das warme Wasser und den Zucker in einer Rührschüssel, dann streuen Sie die Hefe darüber und lassen Sie es stehen, bis es schaumig wird.
Stellen Sie sicher, dass das Wasser warm, aber nicht heiß ist, um die Hefe richtig zu aktivieren.
Fügen Sie das Ei und das Rapsöl zur Hefemischung hinzu und verquirlen Sie alles, bis es gut vermischt ist.
Gründliches Verquirlen sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten.
In einer separaten Schüssel das Vollkornmehl, das vitales Weizengluten und das Salz vermischen.
Das Sieben der trockenen Zutaten kann helfen, Klumpen zu vermeiden.
Fügen Sie die trockenen Zutaten nach und nach zur nassen Mischung hinzu und mischen Sie, bis ein Teig entsteht.
Verwenden Sie eine Küchenmaschine mit einem Knethaken für einfacheres Mischen.
Kneten Sie den Teig, bis er glatt und elastisch ist, etwa 5 Minuten.
Wenn Sie von Hand kneten, bestäuben Sie die Arbeitsfläche leicht mit Mehl, um ein Kleben zu verhindern.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat, etwa 1 Stunde.
Decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab, um zu verhindern, dass der Teig austrocknet.
Teilen Sie den Teig in 16 gleich große Portionen und formen Sie jede zu einer Kugel.
Verwenden Sie eine Küchenwaage für präzise Portionen.
Jede Kugel leicht flachdrücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Lassen Sie Platz zwischen den Brötchen, da sie während der zweiten Gehzeit aufgehen werden.
Abdecken und die Brötchen erneut gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben, etwa 30 Minuten.
Ein warmer, zugfreier Ort ist ideal zum Gehen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175°C (350°F) 12-15 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind.
Drehen Sie das Backblech während des Backens zur Hälfte für gleichmäßiges Backen.
Die Brötchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, bevor Sie sie schneiden und servieren.
Das Abkühlen verhindert, dass die Brötchen matschig werden.