Ein köstliches und geschmackvolles Rezept für Hähnchen mit einer Kräuterkruste und einem spritzigen Zitronen-Touch.
Die Hähnchenbrustfilets zwischen Blättern von Plastikfolie mit einem Fleischklopfer gleichmäßig plattieren.
Eine gleichmäßige Dicke sorgt dafür, dass das Hähnchen gleichmäßig gart.
Die Hähnchen in eine Auflaufform legen und frischen Zitronensaft darüberpressen. Abdecken und 1 Stunde im Kühlschrank marinieren.
Das Marinieren mit Zitronensaft macht das Hähnchen zart und verleiht Geschmack.
Den Backofen auf 230°C vorheizen.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Garen von Anfang an.
Die Butter mit Olivenöl in einem kleinen Kochtopf bei mittlerer Hitze schmelzen und dann leicht abkühlen lassen.
Das leichte Abkühlen verhindert, dass das Hähnchen vorzeitig gegart wird.
In einer Tortenform Semmelbrösel, Basilikum, Petersilie, Rosmarin, Salz und schwarzen Pfeffer vermischen.
Das gründliche Mischen der Kräuter mit den Semmelbröseln sorgt für eine gleichmäßige Beschichtung.
Die Hähnchenbrustfilets auf beiden Seiten mit der geschmolzenen Butter-Mischung bestreichen.
Das Bestreichen mit Butter fügt Feuchtigkeit hinzu und hilft, dass die Semmelbrösel haften.
Die Hähnchen auf beiden Seiten mit der Semmelbrösel-Mischung panieren.
Das Hähnchen sanft in die Semmelbrösel drücken für eine dickere Kruste.
Die panierten Hähnchen auf ein Backblech legen und unbedeckt etwa 20 Minuten backen, bis das Hähnchen durchgegart und die Kruste goldbraun ist.
Ein Fleischthermometer verwenden, um sicherzustellen, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 74°C erreicht.
Das Hähnchen heiß mit Zitronenschnitzen als Garnitur servieren.
Das Servieren mit Zitronenschnitzen ermöglicht es jedem, die Säure nach Belieben anzupassen.