Ein herzhaftes und geschmackvolles Rindereintopf, langsam bis zur Perfektion gekocht, ideal für eine tröstliche Mahlzeit.
Legen Sie die gehackten Karotten und Sellerie auf den Boden des Schongarers und fügen Sie die Lorbeerblätter hinzu.
Das Schichten des Gemüses am Boden sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und die Aromen aufnehmen.
Mischen Sie in einer Schüssel das Mehl mit Salz, schwarzem Pfeffer und Knoblauchpulver. Wenden Sie die Rindfleischstücke in dieser Mischung.
Das Wenden des Rindfleischs in gewürztem Mehl hilft, den Eintopf beim Kochen zu verdicken.
Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Braten Sie die Rindfleischstücke portionsweise an und stellen Sie sie dann beiseite.
Das Anbraten des Rindfleischs in Portionen verhindert Überfüllung und sorgt für eine gute Bräunung.
In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie duften. Löschen Sie die Pfanne mit etwas Rinderbrühe ab und kratzen Sie die angebratenen Stücke ab.
Das Ablöschen der Pfanne fügt dem Eintopf Tiefe hinzu, indem die angebratenen Stücke in die Brühe integriert werden.
Übertragen Sie das Rindfleisch, die Zwiebeln und den Knoblauch in den Schongarer. Fügen Sie die Champignons obenauf hinzu.
Das Hinzufügen der Champignons zuletzt verhindert, dass sie beim Kochen zu weich werden.
Mischen Sie die restliche Rinderbrühe mit Tomatenmark, Thymian und Stoutbier. Gießen Sie diese Mischung in den Schongarer.
Das Mischen der Flüssigkeiten vor dem Hinzufügen sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen.
Kochen Sie bei niedriger Hitze für 8 Stunden. Rühren Sie gelegentlich um, wenn möglich.
Langsame Garzeit lässt die Aromen wunderbar miteinander verschmelzen.
Servieren Sie den Eintopf heiß mit knusprigem Brot oder Kartoffelpüree.
Garnieren Sie mit frischer Petersilie für einen Farbtupfer und zusätzliche Frische.