Ein reichhaltiger und geschmackvoller Rindereintopf mit einem Hauch von Burgunderwein, perfekt für gemütliche Abendessen.
Brate den Speck in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze, bis er knusprig ist.
Räucherspeck verleiht dem Gericht eine tiefere Geschmacksnote.
Nimm den Speck aus der Pfanne und stelle ihn beiseite.
Lege den Speck auf ein Papiertuch, um überschüssiges Fett aufzusaugen.
Würze das Rindfleisch mit Salz, Pfeffer und Mehl und brate es dann in Chargen im Speckfett an.
Das Anbraten des Rindfleischs in Chargen verhindert Überfüllung und sorgt für gleichmäßiges Garen.
Vereine das angebratene Rindfleisch und den gebratenen Speck in einer großen Auflaufform.
Das frühe Mischen von Rindfleisch und Speck lässt die Aromen miteinander verschmelzen.
Brate in derselben Pfanne die Zwiebeln und Karotten, bis sie weich sind.
Ein Prise Salz hilft dem Gemüse, seine Feuchtigkeit freizusetzen.
Füge die Tomatenpaste, Thymian und Lorbeerblatt zur Pfanne hinzu und rühre um.
Das kurze Anbraten der Tomatenpaste verstärkt ihre Süße.
Gieße den Burgunderwein hinein und bringe ihn zum Köcheln.
Kratze den Boden der Pfanne, um alle angebratenen Stücke in die Sauce zu integrieren.
Übertrage die Weinmischung in die Auflaufform mit dem Rindfleisch und dem Speck.
Stelle sicher, dass das Rindfleisch größtenteils in der Flüssigkeit eingetaucht ist, um gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Decke die Auflaufform ab und backe sie in einem vorgeheizten Ofen bei 160°C für 2,5 Stunden.
Überprüfe den Eintopf nach der Hälfte der Zeit und rühre vorsichtig um, um ein Ankleben zu verhindern.
Brate die Champignons in Butter und Olivenöl, bis sie goldbraun sind.
Ein Prise Salz hilft den Champignons, ihre Feuchtigkeit freizusetzen.
Füge die gebratenen Champignons vor dem Servieren zur Auflaufform hinzu.
Vorsichtig umrühren, um die Champignons zu integrieren, ohne sie zu zerbrechen.
Serviere den Eintopf heiß, garniert mit frischer Petersilie.
Das Servieren mit knusprigem Brot oder Kartoffelpüree macht das Gericht komplett.