Ein schmackhaftes und aromatisches Brathähnchen, inspiriert von marokkanischen Gewürzen, perfekt für ein herzhaftes Abendessen.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 °C vor.
Das Vorheizen sorgt für gleichmäßiges Garen und eine knusprige Haut.
Trocknen Sie das Hähnchen mit Papiertüchern ab und legen Sie es auf eine saubere Fläche.
Das Abtrocknen des Hähnchens hilft, die Haut während des Bratens knusprig zu machen.
Schälen Sie die Knoblauchzehen und zerdrücken Sie sie leicht. Legen Sie sie in die Hähnchenhöhle.
Das Zerdrücken des Knoblauchs setzt sein Aroma effektiver frei.
Schneiden Sie die Zitrone in zwei Hälften. Pressen Sie den Saft in eine kleine Schüssel und legen Sie die Zitronenhälften in die Hähnchenhöhle.
Die Zitrone sorgt für Feuchtigkeit und einen subtilen Zitrusgeschmack im Hähnchen.
Mischen Sie Zimt, Kreuzkümmel, Paprika, Cayennepfeffer und Salz in einer kleinen Schüssel.
Das Vorab-Mischen der Gewürze sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen.
Reiben Sie die Gewürzmischung über das gesamte Hähnchen, auch unter der Haut, wenn möglich.
Das Reiben der Gewürze unter der Haut verstärkt den Geschmack des Fleisches.
Binden Sie die Hähnchenbeine mit Küchenzwirn zusammen, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Das Trussieren hilft, dass das Hähnchen gleichmäßig gart und seine Form behält.
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze. Legen Sie das Hähnchen mit der Brustseite nach oben in die Pfanne.
Das Anbraten des Hähnchens schließt die Säfte ein und verleiht eine goldene Farbe.
Gießen Sie den reservierten Zitronensaft über das Hähnchen und stellen Sie die Pfanne in den vorgeheizten Ofen.
Gelegentliches Bepinseln mit Bratensaft hält das Hähnchen saftig.
Braten Sie das Hähnchen etwa 1 Stunde lang, gelegentlich bepinseln, bis die Säfte klar laufen, wenn es angestochen wird.
Die Verwendung eines Fleischthermometers stellt sicher, dass das Hähnchen auf eine sichere Temperatur gegart ist.
Lassen Sie das Hähnchen 10 Minuten ruhen, bevor Sie es aufschneiden und servieren.
Das Ruhen lässt die Säfte sich verteilen, wodurch das Hähnchen zarter wird.