Ein köstliches No-Knead-Brot-Rezept mit einem reichen und herzhaften Geschmack, perfekt für jede Gelegenheit.
In einer großen Rührschüssel das Roggenmehl, das Weizenmehl, das Kakaopulver, das Salz und die Hefe vermengen.
Das gründliche Mischen der trockenen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung von Hefe und Kakaopulver.
In einem separaten Behälter den gebrühten Kaffee, das warme Wasser und den Melasse gut vermischen.
Die Verwendung von warmem Wasser aktiviert die Hefe effektiver.
Die flüssige Mischung in die trockenen Zutaten gießen und mit einem Holzlöffel umrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.
Wenn der Teig zu klebrig ist, die Hände leicht anfeuchten, um das Mischen zu erleichtern.
Den Behälter locker mit dem Deckel abdecken und den Teig bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Sicherstellen, dass der Deckel nicht luftdicht ist, damit Gase während der Fermentation entweichen können.
Den Teig mindestens 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank lagern, um die Geschmacksentwicklung zu verbessern.
Das Kühlen des Teigs erleichtert das Formen und verbessert den Geschmack des Brotes.
Wenn Sie bereit sind zu backen, den Ofen auf 200°C (400°F) vorheizen, mit einem Backstein auf dem mittleren Rost und einer Gusseisenpfanne auf dem unteren Rost.
Das Vorheizen des Ofens mit dem Stein sorgt für eine gleichmäßige Backtemperatur.
Einen Teil des Teigs zu einem runden oder ovalen Laib formen und auf eine mit Maismehl bestäubte Fläche legen.
Das Bestäuben mit Maismehl verhindert, dass der Teig kleben bleibt, und verleiht der Kruste eine schöne Textur.
Die Oberseite des Laibs mit Wasser bestreichen und mit einem gezackten Messer einige Einschnitte auf der Oberfläche machen.
Die Einschnitte im Teig ermöglichen eine ordnungsgemäße Ausdehnung während des Backens.
Den Laib auf den vorgeheizten Backstein übertragen, eine Tasse heißes Wasser in die Pfanne gießen, um Dampf zu erzeugen, und 35-40 Minuten backen.
Dampf hilft, eine knusprige Kruste auf dem Brot zu erzeugen.
Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor es geschnitten wird.
Das Abkühlen des Brotes verhindert, dass es beim Schneiden gummiartig wird.