Dieses Rezept für irisches Soda-Brot ist eine köstliche Abwandlung der traditionellen Version und vereint eine Mischung aus Aromen und Texturen, die es perfekt für jeden Anlass macht.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C vor.
Das Vorheizen des Ofens sorgt für gleichmäßiges Backen von Anfang an.
Fetten Sie eine Tortenform mit Butter ein und bestäuben Sie sie mit Mehl.
Dies verhindert, dass das Brot an der Form kleben bleibt.
Streuen Sie die Haferflocken gleichmäßig auf den Boden der vorbereiteten Form.
Die Haferflocken verleihen der Kruste eine schöne Textur.
In einer großen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zucker, Weinstein, Kümmel, Korinthen und Rosinen vermengen.
Das gründliche Mischen der trockenen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Treibmittel.
In einer anderen Schüssel die geschmolzene Butter, Eier, saure Sahne, Joghurt und Buttermilch verquirlen.
Die Verwendung von Zutaten bei Zimmertemperatur hilft, sie besser zu vermischen.
Die nassen Zutaten nach und nach unter die trockenen Zutaten heben, bis sie gerade so vermischt sind.
Übermixen vermeiden, um das Brot zart zu halten.
Den Teig in die vorbereitete Tortenform geben und zu einem Hügel mit einer abgerundeten Oberseite formen.
Eine abgerundete Oberseite hilft, dass das Brot gleichmäßig backt.
Mit einem scharfen Messer ein 'X' auf die Oberseite des Teigs ritzen.
Das Ritzen ermöglicht es dem Brot, beim Backen richtig aufzugehen.
Im vorgeheizten Ofen 50 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Überprüfen Sie das Brot ein paar Minuten vor Ablauf der Zeit, um ein Überbacken zu vermeiden.
Lassen Sie das Brot 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie es auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen übertragen.
Das Abkühlen des Brotes ermöglicht es, dass es sich setzt und das Schneiden erleichtert.