Ein köstliches Rezept für einen glutenfreien Pizzaboden, der einfach zuzubereiten ist und eine lecker knusprige und zähe Basis für Ihre Lieblingsbeläge bietet.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 220°C vor.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen vollständig vorgeheizt ist, um gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
In einer Rührschüssel die Trockenhefe, Kichererbsenmehl, Favabohnenmehl, Tapiokamehl, Milchpulver, Xanthan, Salz und geschmackloses Gelatinepulver vermengen.
Mischen Sie die trockenen Zutaten gründlich, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Fügen Sie das warme Wasser, den Honig, das Olivenöl und den Apfelessig zu den trockenen Zutaten hinzu.
Warmwasser hilft, die Hefe zu aktivieren, damit der Teig besser aufgeht.
Verwenden Sie einen elektrischen Mixer, um die Mischung bei niedriger Geschwindigkeit zu schlagen, bis sie kombiniert ist, und erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit auf hoch und schlagen Sie 3 Minuten lang.
Der Teig sollte glatt und leicht klebrig sein.
Den Teig auf ein leicht gefettetes Pizzablech übertragen und gleichmäßig mit einem Spatel verteilen.
Verwenden Sie einen in Wasser getauchten Spatel, um ein Ankleben zu verhindern.
Backen Sie den Boden im vorgeheizten Ofen für 10 Minuten.
Das Vorbacken sorgt für eine knusprige Basis für Ihre Beläge.
Nehmen Sie den Boden aus dem Ofen und fügen Sie Ihre Lieblingssauce und Beläge hinzu.
Verteilen Sie die Sauce gleichmäßig für einen konsistenten Geschmack.
Geben Sie die Pizza zurück in den Ofen und backen Sie sie weitere 20-25 Minuten, oder bis der Boden goldbraun und die Beläge gar sind.
Behalten Sie die Pizza im Auge, um ein Überbacken zu vermeiden.
Lassen Sie die Pizza kurz abkühlen, bevor Sie sie schneiden und servieren.
Das Abkühlen ermöglicht es dem Boden, sich zu setzen, was das Schneiden erleichtert.