Ein wohltuender und geschmackvoller Hühner-Eintopf mit zarten, kräuterinfundierten Knödeln, perfekt für eine gemütliche Mahlzeit.
Würzen Sie das Huhn mit Geflügelgewürz und legen Sie es in einen großen Topf.
Das Würzen des Huhns im Voraus verbessert den Geschmack während des Kochens.
Fügen Sie die Hühnerbrühe, Oregano, Basilikum, Knoblauchpulver sowie eine Prise Salz und Pfeffer in den Topf hinzu.
Die Verwendung von natriumreduzierter Brühe ermöglicht es Ihnen, die Salzigkeit des Gerichts zu kontrollieren.
Bringen Sie die Mischung zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig, decken Sie den Topf ab und lassen Sie ihn 1,5 Stunden köcheln.
Das Köcheln bei niedriger Hitze sorgt dafür, dass das Huhn zart und geschmackvoll wird.
Nehmen Sie das Huhn aus dem Topf und lassen Sie es etwas abkühlen. Entbeinen und zerkleinern Sie das Fleisch und entsorgen Sie Haut und Knochen.
Das Zerkleinern des Huhns in mundgerechte Stücke erleichtert das Essen.
Fügen Sie die Zwiebel, Karotten, Sellerie und grüne Bohnen in den Topf hinzu und lassen Sie sie 20 Minuten köcheln.
Schneiden Sie das Gemüse in gleichmäßige Stücke für ein gleichmäßiges Garen.
Geben Sie das zerkleinerte Huhn zurück in den Topf und rühren Sie die Sahne ein.
Die Sahne am Ende hinzuzufügen verhindert, dass sie gerinnt.
In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver, Salz und Petersilie vermengen. Nach und nach die Milch einrühren, um einen Teig zu bilden.
Den Teig nicht zu stark rühren, um die Knödel leicht und fluffig zu halten.
Lassen Sie Löffel des Teigs in den köchelnden Eintopf fallen, decken Sie ihn ab und kochen Sie 15 Minuten lang.
Stellen Sie sicher, dass die Knödel genügend Platz haben, um beim Kochen zu wachsen.
Drehen Sie die Knödel vorsichtig um und kochen Sie weitere 10 Minuten, bis sie durchgegart sind.
Das Wenden der Knödel sorgt für gleichmäßiges Garen und eine einheitliche Textur.
Servieren Sie den Eintopf heiß, garniert mit zusätzlicher Petersilie, wenn gewünscht.
Das sofortige Servieren des Eintopfs sorgt dafür, dass die Knödel fluffig bleiben.