Eine köstliche Abwandlung der klassischen jamaikanischen Rindfleischpastete, diese Pasteten sind mit einer geschmackvollen Rindfleischmischung gefüllt und in einer blättrigen, goldenen Kruste eingehüllt.
Mehl, Currypulver und Salz in einer Rührschüssel vermengen.
Das gründliche Mischen der trockenen Zutaten sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Geschmacks.
Butter und Schmalz einarbeiten, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt.
Verwenden Sie einen Teigmischer oder Ihre Finger, um die Fette gleichmäßig einzuarbeiten.
Allmählich das eiskalte Wasser hinzufügen und mischen, bis ein Teig entsteht. Zu einer Rolle formen und kühlen.
Das Kühlen des Teigs erleichtert das Handling und Ausrollen.
Die Zwiebel in einer Pfanne anbraten, bis sie weich ist.
Das Vorbraten der Zwiebel verstärkt ihre Süße und ihren Geschmack.
Das Rinderhackfleisch, Currypulver, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Kochen, bis es braun ist.
Das Rinderhackfleisch in kleine Stücke zerbrechen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Rinderbrühe und Semmelbrösel einrühren. Köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Füllung abkühlen lassen.
Das Abkühlen der Füllung verhindert, dass der Teig während der Zusammenstellung durchweicht.
Den Teig ausrollen und in Kreise schneiden. Füllung auf jeden Kreis legen.
Verwenden Sie einen runden Ausstecher oder eine Schüssel, um gleichmäßige Kreise zu erstellen.
Den Teig über die Füllung klappen, um Halbmonde zu formen. Ränder mit einer Gabel versiegeln.
Das feste Drücken der Ränder verhindert, dass die Füllung ausläuft.
Die Pasteten mit geschlagenem Ei bestreichen und auf ein Backblech legen.
Die Eiwäsche verleiht den Pasteten eine schöne goldene Farbe.
Bei 190°C 25-30 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind.
Überprüfen Sie die Pasteten zur Hälfte der Backzeit, um ein gleichmäßiges Backen sicherzustellen.
Servieren Sie die Pasteten warm und genießen Sie Ihre köstlichen karibischen gewürzten Rindfleisch-Pasteten.
Servieren Sie sie mit einer würzigen Dipsauce für einen zusätzlichen Geschmackskick.