Diese Pfannkuchen sind eine köstliche Abwandlung der klassischen Buttermilch-Pfannkuchen und bieten eine fluffige Textur sowie einen Hauch von Vanille.
Trenne die Eigelbe und Eiweiße in zwei Rührschüsseln.
Das Trennen der Eier hilft, eine fluffigere Textur zu erreichen.
Schlage die Eigelbe glatt und füge dann die Buttermilch hinzu und mische gut.
Stelle sicher, dass die Buttermilch Zimmertemperatur hat, um besser zu mischen.
Vermische das Natron, Backpulver, Salz, Mehl und Zucker in einer separaten Schüssel und siebe es dann nach und nach in die Eigelb-Mischung, während du rührst.
Das Sieben der trockenen Zutaten verhindert Klumpen im Teig.
Rühre die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt ein, bis der Teig glatt ist.
Die Zugabe von geschmolzener Butter erhöht den Reichtum der Pfannkuchen.
Schlage die Eiweiße, bis steife Spitzen entstehen, und hebe sie dann vorsichtig unter den Teig.
Das Unterheben von geschlagenem Eiweiß erzeugt einen leichten und luftigen Teig.
Lass den Teig 15 Minuten ruhen, damit sich die Zutaten verbinden.
Das Ruhen des Teigs verbessert die Textur der Pfannkuchen.
Heize die Griddle bei mittlerer Hitze vor und fette sie leicht ein.
Eine richtig erhitzte Griddle sorgt für gleichmäßiges Garen.
Gib den Teig mit einer Kelle auf die Griddle, koche, bis Blasen auf der Oberfläche entstehen, dann wende und koche, bis sie goldbraun sind.
Backe die Pfannkuchen in Chargen, um ein Überfüllen der Griddle zu vermeiden.
Serviere die Pfannkuchen warm mit deinen Lieblingsbelägen.
Klassische Beläge sind Ahornsirup und Butter, aber sei kreativ.